Die Nachricht schlug in Madrid wie eine Bombe ein. Das US-Außenamt ließ auf eine Frage zum bevorstehenden Referendum in Katalonien verlauten: "Wir werden nach dem Referendum mit jeder Regierung oder Institution, die daraus entsteht, zusammenarbeiten."
„Mitten im Informationskrieg“: Daniele Ganser über Medien, 9/11 und das US-Imperium
Nach Ansicht von Daniele Ganser befinden wir uns mitten in einem Informationskrieg. Die Terroranschläge vom 11. September 2001 spielen dabei eine Schlüsselrolle. RT Deutsch im Gespräch mit dem Schweizer Historiker, Friedensforscher und Publizisten.
Gotham Shield: Simulierte Atombombenexplosion in Manhattan sorgt für Aufsehen
Um einen Angriff gegen Nordkoreas Nukleararsenal zu rechtfertigen, bräuchte Washington mehr als nur einen einen gefakten C-Waffen-Angriff. Bizarre Begleitumstände einer Übung mit simulierter Atombombenexplosion in Manhattan sorgten jüngst für Aufsehen.
Deutschlands Stunde der Wahrheit naht: Die alten Nazis und die Westintegration der Bundesrepublik
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs schufen ehemalige Nazis und die West-Alliierten einen neuen Frontstaat gegen die Sowjetunion. Dabei spielte die NATO eine zentrale Rolle, nicht zuletzt, um eine eigenständige europäische Entwicklung zu verhindern. Teil III der Serie über die Nachkriegsordnung in Deutschland.
Deutschlands Stunde der Wahrheit naht – Teil II: Der Wettlauf um die Nazi-Größen
Deutschland im Fadenkreuz der Siegermächte von 1945. Gezielt bemächtigten sich die USA nach Kriegsende der Forschungsergebnisse hochrangiger Nazi-Wissenschaftler, mit Auswirkungen bis heute. Gastautor Zlatko Percinic über einen fast vergessenen Teil der deutschen Geschichte.
„Fake News“: Was hinter der steilen Karriere des neuen Buzz-Wortes steckt
Der Kampfbegriff „Fake News“ ist seit einigen Tagen auch in Deutschland in aller Munde. Zufall? Nein. Hinter dem Schlagwort steckt eine Geschichte, die ihren Ursprung in den USA hat. „Fake News“ steht mit Mutmaßungen um einen Washingtoner Pädophilenring im Umfeld von Hillary Clinton in Verbindung.
Trump – Über Erschütterungen im deutschen Establishment
Die Reaktionen des deutschen Mainstreams auf den Wahlsieg von Donald Trump sind bezeichnend. Es hat sich gezeigt: Deutschland ist nicht einfach ein Vasall der USA, sondern ein wesentlicher Motor des Neoliberalismus. Doch damit steht das Land im Herzen Europas zunehmend alleine da.
Deutschlands Stunde der Wahrheit naht – Teil I: Das „deutsche Problem“ und das vereinte Europa
Von der "Bestie" zum geschätzten Partner: Schon bald nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges verloren Zerstörung und Bestrafung Deutschlands bei den USA an Priorität. Insgeheim wird Deutschland aber mancherorts im "Westen" immer noch als Problem wahrgenommen.